Physiotraining
physioTraining ist ein von Physio- und Sporttherapeuten persönlich betreutes Kraft- und Beweglichkeitstraining. Das Training ist auf diese Weise individuell, effektiv und sicher.
physioTraining ist genau das richtige Training für Sie, wenn Sie:
- Schmerzen haben oder diesen vorbeugen möchten,
- eine Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankung haben,
- nach der Physiotherapie oder Reha weiter trainieren möchten,
- Angst haben, falsch zu trainieren,
- unsicher sind, da Sie noch nie trainiert haben,
- oder einfach das Beste aus sich herausrauholen möchten!
Ergänzt wird das physioTraining immer durch unser basisTraining: eigenständig durchgeführte Gymnastik- und Kräftigungsübungen mit großer Wirkung für Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Gesundheit.
Alle Termine nach individueller Absprache!
PREISE
-
Wirbelsäulenanalyse 108€
Messung Kraft und Beweglichkeitet. 60 Minuten.
-
Silver Index 54€
Analyse des Sturzrisikos. 30 Minuten.
-
Physiotherapeutischer Befund 68€
40 Minuten.
-
Aufbauprogramm physioTraining - 10er Karte 400€
Für Neukunden. Je Einheit 60 Minuten.
-
basisTraining - Monatsbeitrag 59€
1 Einheit basisTraining pro Woche. Je Einheit 60 Minuten.
-
basisTraining - Monatsbeitrag 89€
2 Einheiten basisTraining pro Woche. Je Einheit 60 Minuten.
-
physioTraining 1zu2 12€
Zubuchbar zur Mitgliedschaft. Preis pro 30minütige Einheit.
-
physioTraining 1zu1 39€
Zubuchbar zur Mitgliedschaft. Preis pro 30minütige Einheit.
FPZ RückenTherapie
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg gegen Rückenschmerzen. Für mehr gesunde Lebensjahre.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten – und tragen am stärksten zum Verlust von gesunden Lebensjahren bei. Denn mit Rückenschmerzen kann man zwar alt werden, allerdings mit deutlich eingeschränkter Lebensqualität. Die gute Nachricht: mit Bewegung und gezieltem Aufbau der Rückenmuskulatur gibt es eine Lösung, die hilft!
Denn körperliches Training und gezielte Bewegung aktivieren Prozesse im Körper, die positive Effekte auf die Gesundheit haben – ganz ohne Nebenwirkung. Ihre Muskulatur funktioniert damit wie Ihre „körpereigene Apotheke“.
Genau hier setzt die FPZ RückenTherapie an. Auf Basis einer Analyse Ihrer Rückenmuskulatur erstellen wir ein dreimonatiges Aufbauprogramm. Eine Kombination aus Krafttraining, Gymnastik und Entlastungsübungen hilft Ihnen, Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten.
Die Ergebnisse sprechen für sich: bei 9 von 10 Teilnehmern verbessern sich die vorhandenen Rücken- bzw. Nackenschmerzen nach dem 3-monatigen Aufbauprogramm.* 15,73 zusätzliche gesunde Lebensjahre werden jedem Teilnehmer durchschnittlich ermöglicht.** Die FPZ RückenTherapie ist damit Ihr Weg zu mehr gesunden Lebensjahren.

Die FPZ RückenTherapie gegen Nacken- und Rückenschmerzen gliedert sich in 3 Maßnahmen, die systematisch aufeinander aufbauen:
- Durchführung einer computergestützten Muskelfunktionsanalyse.
- Das persönlich betreute Aufbauprogramm gegen Rückenschmerzen (10 oder 24 Therapieeinheiten à 60 Minuten), zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit sowie zur Reduktion vorhandener Dysbalancen.
- Das weiterführende Trainingsprogramm wird als physioTraining und als basisTraining in Abhängigkeit vom erreichten Trainingszustand mit minimaler Häufigkeit durchgeführt (im Mittel eine Trainingseinheit pro Woche).
Maßarbeit gegen Rückenschmerzen
Auf der Basis der Analyseergebnisse wird für jeden Patienten ein maßgeschneidertes individuelles Therapieprogramm gegen seine Rückenschmerzen entwickelt. Regelmäßige Folgeanalysen dokumentieren die Fortschritte und ermöglichen die kontinuierliche Optimierung der Therapie.
Alle Therapiemaßnahmen werden unter intensiver individueller Betreuung durchgeführt. Nur fachlich und gleichermaßen menschlich kompetente Trainingstherapeuten erhalten die spezielle Zusatzqualifikation für die FPZ Therapie. Dieses einzigartige Betreuungskonzept garantiert ein Maximum an Wirksamkeit gegen Ihre Rückenschmerzen bei einem Minimum an Zeitaufwand.
Wir finden die Ursachen Ihrer Rückenschmerzen
»HIGH TECH für den Rücken«
Die Stärken und Schwächen im Muskelkorsett der Wirbelsäule lassen sich mit einer computergestützten Muskelfunktionsanalyse exakt bestimmen. Dabei werden speziell für die FPZ Therapie entwickelte High-Tech-Geräte eingesetzt.
Im Mittelpunkt der Analyse stehen genaue Messungen der Beweglichkeit von Rumpf und Halswirbelsäule sowie der Kraft aller wichtigen Muskelgruppen in allen drei anatomisch möglichen Bewegungsebenen
»EKG des Rückens« - objektiv und eindeutig
Die Messdaten werden von einem speziell entwickelten Softwareprogramm mit den Referenzdaten von Personen gleichen Alters ohne Rückenschmerzen verglichen. So entsteht im Rahmen der Analyse das »Muskuläre Profil der Wirbelsäule«, quasi ein EKG des Rückens. Dieses ermöglicht eine objektive und eindeutige Interpretation des momentanen Funktionszustands der Wirbelsäule.
Individuelle und sehr gezielte Therapie
PRIMUS PhysioTraining ist seit 2003 Partner von FPZ
Im folgenden Video gibt der FPZ CEO Dr. Frank Schifferdecker-Hoch Auskunft über die FPZ Vision, allen Patient:innen mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Weitere Informationen
Informationen zur Kostenübernahme finden Sie hier.
* Denner A.: Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1998).
** Hollmann, M. et al. (2021). Auswirkungen einer dreimonatigen standardisierten Rückentherapie auf den Faktor „Gesunde Lebensjahre“ bei Rückenschmerzpatienten. In: B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2021; 37(04): 166-171; DOI: 10.1055/a-1528-4567.
T-RENA
Die trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge der Deutschen Rentenversicherung.
Im Anschluss an eine Reha können sie sich von ihrem behandelnden Arzt der Rehaeinrichtung T-RENA verordnen lassen. Mit unserem gerätegestützten Training soll ihre körperliche Leistungsfähigkeit im Anschluss an die Reha-Maßnahme weiter verbessert werden.
Wann kommt T-RENA in Betracht?
- Bei Funktionseinschränkung am Haltungs- und Bewegungsapparat.
- Wenn trainingstherapeutische Leistungen bereits während der Reha mit Erfolg eingesetzt wurden.
- Wenn die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit nach der Reha weiter gesteigert werden soll.
Ablauf von T-RENA:
- Beginn spätestens 6 Wochen nach der Reha.
- 26 Trainingstermine (zzgl. eines individuellen Einweisungstrainings).
- T-RENA kann um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden.
- Trainiert wird in der Regel 2mal pro Woche.
- Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten.
- In Ausnahmenfällen kann T-RENA als Einzelleistung mit 12 Terminen und einer Dauer von je 20 Minuten durchgeführt werden.